Für den Einsatz von RingCentral Office gelten folgende Voraussetzungen.
Registrierung von Benutzern
Accounts | Anforderungen |
Persönliche Benutzer | - Jeder Benutzer muss über eine systemweit eindeutige E-Mail Adresse verfügen.
- Die E-Mail-Adressen der Benutzer eines RingCentral Office Tenants müssen nicht aus der gleichen Domain sein, sondern können frei vergeben werden, so lange sie eindeutig sind.
|
Andere Accounts | - Auch für „unpersönliche“ Benutzer wie z.B. Papierfaxgeräte an ATA, ist eine eindeutige E-Mail-Adresse zur Registrierung erforderlich. Auch Adressen mit Weiterleitung (ohne eigenes Postfach) sind dafür geeignet, wenn die Weiterleitung zu einem Postfach (z.B. Postfach des Kunden-Administrators) sichergestellt ist.
|
Clients und Portale
Client / Portal | Systemvoraussetzungen |
RingCentral Office Desktop-Anwendung | - 64-Bit Windows 8.1 oder höher
- Mac OS-X 10.13 High Sierra oder höher
- Prozessor: Intel Skylake-Klasse 6. Gen i3 / i5 / i7 oder neuer, AMD Excavator-Klasse (2015) oder neuer
- 8 GB RAM
|
RingCentral Office Mobile-App | - Android Marshmallow (Version 6.0) oder höher
- iOS 10.0 (oder höher)
|
RingCentral Office Web-App (Browser basiert) | - Google Chrome: Version 44 oder höher (empfohlen 66 oder höher)
- Firefox: Ab Version 52 (empfohlen: ab 68)
- Safari: Ab Version 11.1
- Microsoft Edge (Chromium-basiert): Ab Version 79 (empfohlen: ab 80)
|
RingCentral Office Live Reports | - Google Chrome: Version 83.0 oder höher
- Microsoft Internet Explorer: Version 11.x
- Mozilla Firefox: Version 77 oder höher
- Safari: Version 13.x.x oder höher
- MS Edge: Version 18 oder höher
|
Endgeräte
Sprachendgeräte | - Unify Deskphone CPxx Serie (SIP, alle Geräte)
- Unify OpenStage / Octophon F6xx Serie (SIP, zum Teil eingeschränkte Funktion)
- Unify OpenScape Deskphone Serie (SIP, zum Teil eingeschränkte Funktion)
- Yealink T54W - Standard Phone
- Yealink T57W - Premium Phone
|
DECT | - Unify DECT-IP V2 (SIP)
- Alle an Unify DECT-IP V2 freigegebenen DECT-Handsets
|
ATA Adapter | - Media5 / Mediatrix ATA Adapter (alle Modelle 2-Port bis 24-Port
|
Sonstige SIP Geräte | - Der Einsatz von nicht freigegebenen Endgeräten mit Standard-SIP Protokoll ist möglich, wird aber grundsätzlich nicht empfohlen (eingeschränkte Funktion, kein Device Management).
|
Video-Raumsystem
| Freigaben |
Poly X-Serie | - Controller-Gerät: Poly TC8 (Version 3.2.1 und höher)
- Camera / Mikrofon / Lautsprecher-Einheit:
- Poly Studio X30 (für einen Monitor) oder
- Poly Studio X50 (für bis zu 2 Monitore)
- Für Poly X50 ist optional zusätzlich ein Zusatzmikrofon verfügbar.
- TV-Monitor ist durch den Kunden beizustellen. Empfehlung:
- Samsung/Philips Display TV's (55“ / 65", empfohlene Auflösung: 1080p)
|
Sonstige Anforderungen | - Zur Nutzung des Rooms-Kalenderzugriffs ist ein Microsoft Office 365- oder Google-Konto erforderlich.
|
Benötigte Bandbreite
Für eine grobe Abschätzung der clientseitigen Bandbreiten-Anforderungen siehe die folgende Tabelle:
Meeting | Bandbreiten-Anforderungen |
1:1 Audioverbindung (Telefongespräch) | - G.711 (Deskphone, DECT): 90 Kbit/s up + down
- G.729 (Deskphone): 35 Kbit/s up + down
- G.722 und Opus (HD Voice): 60…90 Kbit/s up + down
|
1:1 Videomeeting | |
1:n Videomeeting | |
1:1 Videomeeting mit Virtuellem Hintergrund | |
Reine Audiomeetings (ohne Kamera) | |
Weitere ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Supportseite der RingCentral Plattform (englisch).
Hier finden Sie auch weitere Angaben zur Berechnung der für RingCentral Office benötigten Gesamtbandbreite in einem Unternehmensnetz.
Netzwerk-Anforderungen (LAN), Firewall / Portfreigaben, QoS (Quality of Service)
In einem Home-Netzwerk (unmanaged) sind in der Regel keine besonderen Einstellungen oder Portfreigaben erforderlich.
Für Unternehmensnetze finden Sie ausführliche Informationen u.a. zu den Bereichen
- Verwendete IP-Adressbereiche "Supernets"
- Domain Whitelisting, Portfreigaben
- NAT / DNS
- QoS Anforderungen