Ansichtsmodus

Administrator-Ansicht

Backup für CompanyFlex

Die Funktionen und Einrichtung der Backuplösung per Mobilfunk Schritt für Schritt erklärt.

Grundlagen Backup per Mobilfunk
Backup für CompanyFlex-Standortprodukte mit IP-Anschluss

Für CompanyFlex-Standortprodukte mit IP-Anschluss bieten wir ein Backup des Festnetzanschlusses per Mobilfunk an. Im Falle des Ausfalles des Festnetzanschlusses erfolgt bei entsprechender Konfiguration eine automatische, temporäre Umschaltung auf Mobilfunk.

Grundlagenbild zur Umschaltung auf Mobile Backup

Mobile Backup Flex als zubuchbare Leistung an CompanyFlex Standortprodukten mit IP-Anschluss

Das Mobile Backup Flex kann als zubuchbare Leistung an den CompanyFlex-Standortprodukten mit IP-Anschluss in zwei Varianten kostenpflichtig zugebucht werden. Für Regio Produkte ist das Backup nicht verfügbar.

Tarifnamen für Mobile Backup am CoFlex

Die beiden Varianten unterscheiden sich durch den Leistungsumfang. Die verwendeten Mobilfunkkarten sind identisch.

Mobile Backup Flex NonStopNetz

Mobile Backup Flex SIM-Only

Mobile Backup Flex NonStopNetz - Leistungsumfang

Mobile Backup Flex SIM-Only - Leistungsumfang

Telefonie in „Best-Effort“ für bis zu 8 Parallele Gespräche bei NSN und SIM-Only
In beiden Varianten können bis zu 8 Parallele Gespräche über Mobilfunk in Best-Effort Qualität abgesichert werden. Best Effort bedeutet, dass es in seltenen Fällen zur Minderung der Sprachqualität kommen kann. Dies steht in Abhängigkeit zur Anzahl der genutzten Parallelen Gespräche, der Empfangsqualität am betreffenden Standort sowie der Auslastung des Mobilfunknetzes.

Mobile Backup Flex NonStopNetz als Komplettpaket von der Telekom

Wenn Sie in Verbindung mit dem Mobile Backup Flex NonStopNetz alle benötigten Leistungen von der Telekom beziehen, richten wir Ihnen ein funktionsfähiges Backup für Internet und Datenanwendungen ein. 

Neben den am Mobile Backup Flex NonStopNetz im Grundpreis enthalten Leistungen, sind dazu je nach Anforderung weitere kostenpflichtige Leistungen (z.B. neuer, kompatibler Router mit Montagepaket) erforderlich.

Sofern nur Einzelkomponenten bezogen werden, übernehmen wir keine Gewähr für die Funktionsfähigkeit des Backups!


Szenarische Darstellung - Beispiel

Beispielszenario für Mobile Backup NonStopNetz

Lieferung und Einrichtung des Backup-Moduls

Anschaltung des Moduls an Ihren kompatiblen Telekom-Router


Konfiguration der Umschaltfunktion

Festnetz <> Mobilfunk

in Ihrem kompatiblen Telekom-Router


Funktionsweise der temporären Umschaltung Festnetz <> Mobilfunk

 
Umschaltung zwischen Festnetz und Mobilfunk

Nach der Einrichtung des Backup-Moduls an Ihrem Telekom-Router funktioniert das Backup wie folgt: 

  • Bei einem Ausfall vom Festnetz schaltet der Router innerhalb von wenigen Sekunden auf Mobilfunk um.
  • Bestehende Internetverbindungen werden kurz unterbrochen und dann neu über Mobilfunk aufgebaut.
  • Die Festnetz-Telefonie wird unterbrochen. Innerhalb weniger Minuten wird die Telefonie neu registriert. Danach können die Gespräche neu aufgebaut werden.
  • Eine ggf. am Festnetzanschluss aktivierte Feste IP-Adresse steht nicht via Mobilfunk zur Verfügung.
  • Sobald das Festnetz wieder verfügbar ist, wird zur Sicherheit einige Minuten abgewartet. Dann erfolgt eine Rückschaltung auf das Festnetz. Laufende Telefongespräche werden unterbrochen. Innerhalb weniger Minuten wird die Telefonie neu registriert. Danach können die Gespräche neu aufgebaut werden.
  • Die feste IP-Adresse steht damit wieder zur Verfügung!
Mobile Backup Flex SIM-Only für Eigenrealisierer im Selfservice

Mit Mobile Backup Flex SIM-Only stellen wir Ihnen lediglich die Mobilfunkkarte zur Verfügung, die Sie in eigener Verantwortung / im Selfservice für die Realisierung eines Backups mit Ihren Endgeräten einsetzen können. Konfiguration und Nutzung der Backup-Funktion erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

Onlinehilfe und Support

Alle notwendigen Informationen zur Einrichtung des Backups finden Sie in dieser Onlinehilfe. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie mit der Beauftragung der 4G Variante, neben dieser Onlinehilfe nicht weitergehender unterstützen können. Wir bieten keinen telefonischen Support oder den Einsatz eines Technikers im Rahmen der Einrichtung und Entstörung des Backup-Moduls und der Anschaltung an Ihren Router! 

Mobilfunkkarte

Die per Post gesendete Mobilfunkkarte kann im 4G und 5G Netz eingesetzt werden und nutzt stets das beste verfügbare Telekom-Mobilfunknetz. Die Mobilfunkkarte ist durch die Festlegung einer „Homezone“ nur im nahen Umfeld der Adresse des zugehörigen Festnetzanschlusses nutzbar.

Proaktive Entstörung bei der SIM-Only Variante nicht verfügbar

Die proaktive Entstörung wird nur in Verbindung mit der NonStopNetz Variante angeboten und steht bei der SIM-Only Variante nicht zur Verfügung!

Einrichtung der Business Mobile Backup Flex SIM-Only im Selfservice

Mit der zur Verfügung gestellten Mobilfunkkarte, können Sie das Backup in eigener Verantwortung mit ihren Endgeräten (Router und Backup-Modul) realisieren.

Hinweis zur Einrichtung

Mit dieser Onlinehilfe stellen wir Ihnen die rudimentären Informationen zur Einrichtung des Backups im Selfservice an ihren Endgeräten zur Verfügung. Ergänzend dazu benötigen Sie in der Regel einen fachkundigen Techniker, der dies fachgerecht konfiguriert.

Szenarische Darstellung - Beispiel

Einrichtung des Backup-Moduls

Anschaltung des Moduls an Ihren Router

Umschaltefunktion Festnetz <> Mobilfunk

Schritt 1 - Backup-Modul beschaffen und einrichten

Beschaffen Sie sich idealerweise ein 5G Backup-Modul ( Mobilfunk-Router), da diese i.d.R. abwärtskompatibel sind und automatisch auf 4G herunterschalten. Das Backup funktioniert sowohl mit 4G als auch mit 5G. Das Backup-Modul sollte zur Outdoor-Montage geeignet sein, oder die Nutzung einer zusätzlichen Außenantenne ermöglichen.

  • Die Einrichtung erfolgt im Grundsatz gemäß der Anleitung des Herstellers
    • Legen Sie die spezielle, von uns zur Verfügung gestellte Mobilfunkkarte in das Backup-Modul ein. Die Eingabe der PIN, die Sie per Post erhalten haben, ist aufgrund deaktivierter PIN-Abfrage in der Regel nicht erforderlich.
    • Richten Sie den Zugangspunkt / APN für das Mobilfunknetz mit diesen Parametern ein:
      • APN: backup.telekom (APN nur verwendbar mit der zugehörigen Mobilfunkkarte
      • Benutzername: telekom
      • Passwort: tm
  • Um eine bestmögliche Empfangsqualität zu richten Sie das Backup-Modul soweit möglich in Blickrichtung zum nächstgelegenen Mobilfunk-Basisstation. Soweit möglich, prüfen Sie im Backup-Modul die Empfangsqualität.
  • Überprüfen Sie mit Ihrem Computer, ob Sie nach erfolgter Konfiguration Internet über Mobilfunk nutzen können.
Schritt 2 - Anbindung des Backup-Moduls an ihren Router
  • Im zweiten Schritt erfolgt nun die Anbindung des bereits funktionsfähigen Backup-Moduls an Ihren Router
  • Sie müssen durch entsprechende Konfiguration sicherstellen, das das Backup nur temporär für die Zeit des Ausfalles des Festnetzanschlusses die Mobilfunkstrecke nutzt. Die dauerhafte Nutzung von Mobilfunk ist nicht gestattet!
  • Für die Einrichtung nutzen Sie die Anleitungen des Backup-Moduls und Ihrem Router.
Schritt 3 - Umschaltung Festnetz nach Mobilfunk an Ihrem Router konfigurieren

Im folgenden erhalten Sie einen vereinfachten Überblick der Umschaltefunktion inklusive einer vereinfachten Funktionsbeschreibung, die Sie an Ihrem Router entsprechend konfigurieren müssen! Sofern Sie mehr als 8 Parallele Gespräche am Grundpaket gebucht haben, müssen Sie an dem Standort mit Backup diese auf 8 Parallele Gespräche limitieren. (siehe: Direkthilfe -> Startseite- > Funktionen -> Überschreitung Paralleler Gespräche)

Hinweis zur Konfiguration

Im Rahmen der Konfiguration auf Ihrem Router müssen Sie zwingend sicherstellen, dass der im Folgenden beschriebene Ablauf korrekt in Ihrem Router konfiguriert wird. Die Nutzung der Mobilfunkstrecke ist nur temporär bei Festnetzausfall zulässig. Sollte das Backup nicht wie beschrieben funktionieren, so nehmen Sie Ihre Lösung bitte wieder außer Betrieb!

Umschaltung zwischen Festnetz und Mobilfunk

Temporäre Umschaltung bei Ausfall des Festnetz-Anschlusses:

  • Bei einem Ausfall vom Festnetz schaltet der Router innerhalb von wenigen Sekunden auf Mobilfunk um.
  • Bestehende Internetverbindungen und Datenanwendungen werden kurz unterbrochen und dann neu über Mobilfunk aufgebaut. Eine ggf. am Festnetzanschluss aktivierte Feste IP-Adresse steht via Mobilfunk nicht zur Verfügung.
  • Die Festnetz-Telefonie wird unterbrochen. Innerhalb weniger Minuten wird die Telefonie neu registriert. Danach können die Gespräche neu aufgebaut werden.
  • Sobald das Festnetz wieder verfügbar ist, sollte per entsprechender Konfiguration zur Sicherheit einige Minuten abgewartet werden, bis eine Rückschaltung auf das Festnetz erfolgt:
    • Die Telefonie wird neu registriert. Laufende Telefongespräche werden unterbrochen. Innerhalb weniger Minuten wird die Telefonie neu registriert. Danach können die Gespräche neu aufgebaut werden.
    • Die Feste IP-Adresse steht wieder zur Verfügung.


Testen der Umschaltung

Nach der korrekten Konfiguration testen Sie die Umschaltung durch eine Simulation des Festnetzausfalles (Stecker ziehen). Mit der Wiederinbetriebnahme des Festnetzanschlusses muss nach einigen Minuten der Schwenk von Mobilfunk auf Festnetz erfolgen!

FAQ

Aktuelle FAQ zum Backup für Mobilfunk:

Kann man das NonStopNetz Backup mit beliebigen von der Telekom bezogenen Endgeräten nutzen?

Nein. Das NonstopNetz Backup kann nur mit einem genau definierten Endgeräteportfolio (Router, Backup-Modul) genutzt werden, da wir nur
damit die Backupfunktion realisieren können. Nutzen Sie andere Telekom-Endgeräte, so müssten diese ausgetauscht werden.

Welche Einschränkungen kann es bei der Nutzung des Backup für Telefonie geben?

Im Gegensatz zum Backup für Internet benötigt die Telefonie eine dauerhafte Verbindung über die Mobilfunkstrecke. 
Zu einer Verschlechterung oder zum Abbruch der Telefonverbindungen können führen:

  • Überlastung der Funkzelle durch außergewöhnliche Umstände
  • Schlechte Funkverbindung vom Backupmodul zum Mobilfunksender; "schlechte" Montage bzw. ungünstige Ausrichtung der Antenne zum Mobilfunkstandort
  • Überschreitung der max. 8 empfohlenen Parallelen Gespräche

Eine schlechte Mobilfunkverbindung macht sich i.d.R. zuerst durch eine Verschlechterung der Gesprächsqualität bemerkbar, die dann bis zum Abbruch der Gespräche führen kann. Eine Neuregistrierung der Telefonie kann dann bis zu einigen Minuten in Anspruch nehmen. 

Wie wirkt sich das Überschreiten der 8 Parallelen Gesprächen aus?

Bei Überschreiten der Grenze von 8 Parallelen Gesprächen nimmt die Qualität stetig ab und dies beeinträchtigt dann alle Gespräche. Von der Nutzung mit mehr als 8 Parallelen Gesprächen raten wir ab!

Was ist zu tun, wenn am Grundpaket mehr als 8 Parallele Gespräche gebucht sind?

Limitierung auf 8 Parallele Gespräche

Das Backup kann an einem Standort bis maximal 8 Parallele Gespräche genutzt werden. Sofern Sie, wie in diesem Beispiel, ausgeführt, 12 PG am Grundpaket nutzen, so müssen an dem Standort mit Backup die Gespräche auf 8 limitiert werden! Dazu steht eine entsprechende Limitierungsfunktion im Adminportal für den SIP-Trunk und die Cloud PBX zur Verfügung.

Feste IP-Adresse auf der Mobilfunkstrecke nicht verfügbar

Sofern am Festnetzanschluss eine Feste IP-Adresse aktiviert wurde, so seht diese im Falle des Backups über Mobilfunk vorübergehend nicht mehr zur Verfügung. Sofern Sie also an ihrer Lokation einen E-Mail-Server, Web-Server, VPN-Client betreiben, sind diese Anwendungen nicht per Fester IP-Adresse erreichbar. Erst mit der Reaktivierung des Festnetzanschlusses steht die Feste IP-Adresse wieder automatisch zur Verfügung.

Telefonie des CompanyFlex funktioniert doch. Wie ist das zu bewerten?

Bei Business Mobile Backup Flex ist in der aktuellen Ausbaustufe Backup für Datenanwendungen zugesichert. Aufgrund der zahlreichen Konstellationen, kann es durchaus vorkommen, dass man mit dem SIP-Trunk oder dem Cloud PBX Arbeitsplatz telefonieren kann. Es sind derzeit noch einige Anpassungen in unseren Plattformen erforderlich, damit wir eine qualitätsgesicherte Telefonie in den verschiedenen SIP-Trunk und Cloud-PBX-Szenarien anbieten können.

Da wir die Telefonie-Funktion nicht mit der erforderlichen Qualität in allen Szenarien sicherstellen können, raten
wir derzeit von der Nutzung ab.
Wir informieren Sie, sobald die CompanyFlex-Telefonie in der erforderlichen Qualität nutzbar ist.

Erlaubt das Mobile Backup Flex SIP-VoIP-Verbindungen von Fremdanbietern, also OTT Telefonie? 

Das Mobile Backup Flex erlaubt bereits zum Marktstart grundsätzlich SIP-Verbindungen zu Fremdanbietern. Es sind keine technischen Sperren Implementiert worden und Sie können dies auf eigenes Risiko einsetzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Garantie für die Funktionsfähigkeit geben können.

Beratung und Beauftragung

Weitere Informationen zum CompanyFlex-Backup finden Sie auf unserer Internetseite. Sofern Sie eine Beratung wünschen, kontaktieren Sie bitte Ihren vertrieblichen Ansprechpartner oder nutzen auf der Seite das Kontaktformular.

Was ist zu tun, wenn am Grundpaket mehr als 8 Parallele Gespräche gebucht sind?


Das Backup kann an einem Standort bis maximal 8 Parallele Gespräche genutzt werden. Sofern Sie, wie in diesem Beispiel, ausgeführt, 12 PG am Grundpaket nutzen, so müssen an dem Standort mit Backup die Gespräche auf 8 limitiert werden! Dazu steht  es eine entsprechende Limitierungsfunktion im Adminportal für den SIP-Trunk und die Cloud PBX zur Verfügung.


Zurück Weiter