CompanyFlex - Hilfe Portal
- Hilfe-Portal
Administrator-Ansicht
Produktwechsel DeutschlandLAN SIP-Trunk nach CompanyFlex (SIP-Trunk)
Szenario
In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie auf Basis des folgenden Szenarios, wie Sie von einem DeutschlandLAN SIP-Trunk zu einem CompanyFlex (SIP-Trunk) wechseln.
Inhaltsverzeichnis
Auftragsbestätigung
Sie erhalten unmittelbar nach der Buchung des Auftrages eine Auftragsbestätigung, mit dem avisierten Termin für die Umstellung
des DeutschlandLAN SIP-Trunk auf den CompanyFlex (SIP-Trunk).
Einmal-Passwort für das Business Service Portal (BSP)
- Die für die Einrichtung der CompanyFlex benötigten Zugangsdaten werden Ihnen unmittelbar nach der Buchung per E-Mail zugesendet.
- Mit diesen Daten können Sie die CompanyFlex im Business Service Portal / Administrationsportal konfigurieren.
- Mit Erhalt der E-Mail, können Sie den CompanyFlex (SIP-Trunk) im Administrationsportal konfigurieren. Die technische Inbetriebnahme erfolgt erst an dem avisierten Bereitstellungstermin.
Zugangsdaten für den IP-Anschluss
- Die Zugangsdaten für den IP-Anschluss des DeutschlandLAN SIP-Trunk gelten weiterhin.
- Anschlusskennung, Zugangsnummer und Persönliches Kennwort sind weiterhin gültig
- Sofern Sie keine Änderung an der Anschaltung der Endgeräte vornehmen, bleibt der Internet-Zugang durchgängig aktiv.
- Die am IP-Anschluss aktivierte feste IP-Adresse bleibt ebenfalls bestehen.
- DeutschlandLAN SIP-Trunk wird bei Ihnen in der Regel in den gezeigten 4 Szenarien eingesetzt.
- Mit dem Schwenk auf den CompanyFlex (SIP-Trunk) bleibt die Anschaltung der Endgeräte in der bisherigen Form bestehen.
- Zur Nutzung des CompanyFlex (SIP-Trunk) ist in der Regel jedoch ein Update der relevanten Endgeräte notwendig.
Update der Endgeräte
- Endgeräte des DeutschlandLAN SIP-Trunk können in der Regel weiterverwendet werden. Weitere Infos finden Sie hier
- Bitte überprüfen Sie vor der Beauftragung, ob die von Ihnen verwendeten Endgeräte für den CompanyFlex (SIP-Trunk) geeignet sind:
- Bei Kauf- / Mietendgeräten der Telekom, erhalten Sie von unserem Kundenservice die Info, ob Ihr Endgerät weiterverwendet werden kann.
- Bei Endgeräten anderer Hersteller, wenden Sie ich bitte an den Hersteller oder Lieferanten. Weitere Infos finden Sie hier
Im Business Service Portal (BSP) können Geschäftskunden Ihre Mobilfunk-Rahmenverträge und Festnetz-Verträge (zum Beispiel CompanyFlex, Cloud PBX etc.) verwalten, sowie diese Festnetz-Produkte administrieren. Die Einrichtung des BSP-Accounts erfolgt in zwei Stufen.
Verfügen Sie bereits über einen BSP-Account, in dem Ihre Festnetz-Kundennummer eingebunden ist, können Sie diesen Schritt überspringen.
1. Stufe: BSP-Account anlegen
Mit Ihren persönlichen Daten legen Sie einen BSP-Account an:
- Business Service Portal (BSP) unter bsp.t-mobile.de aufrufen
- Menüpunkt Mein Account / Jetzt registrieren aufrufen
- Den Abschnitt (Sie sind Festnetz-Kunde der Telekom und haben bereits eine Benachrichtigung erhalten...) aufrufen und den weiteren Anweisungen folgen.
- Nach Drücken des Buttons Registrieren erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Freischalt-Code für den BSP-Account.
- Gehen Sie wieder in das Portal und dort zum Feld Freischaltcode eingeben und tragen Sie dort den Code aus der E-Mail ein.
- Legen Sie dann noch Ihren Benutzernamen und ein Passwort fest und speichern Sie dies ab.
- Ihr BSP-Account ist damit angelegt.
2. Stufe: Festnetz-Kundennummer mit dem BSP-Account verbinden
- Nach dem Anlegen des BSP-Accounts rufen Sie in der Benutzerverwaltung den Menüpunkt Festnetz-Kundennummer verbinden auf.
- Tragen Sie dort das Einmal-Passwort und die Festnetz-Kundennummer aus den erhaltenen Zugangsdaten ein und speichern Sie diese ab.
- Nach dem Abspeichern wird die Festnetz-Kundennummer mit dem BSP-Account verbunden.
Sie können nun die unter der Festnetz-Kundennummer gebuchten CompanyFlex-Produkte im Administrationsportal verwalten und konfigurieren.
Das Einmal-Passwort wird nur einmal je Festnetz-Kundennummer vergeben. Wenn Ihre Festnetz-Kundennummer bereits im BSP generiert ist, wird dieses Einmal-Passwort nicht mehr mit den Zugangsdaten versendet. In diesem Fall erhält der Administrator dieser Kundennummer eine E-Mail, dass das neue Produkt im BSP administrierbar ist. Für den Zugriff auf den gewünschten CompanyFlex-Vertrag wenden Sie sich bitte an den Administrator in Ihrem Unternehmen.
Über den zuvor angelegten BSP-Account gelangen Sie in das Administrationsportal.
- Gehen Sie dazu auf der BSP-Startseite auf den Punkt Festnetz Tools → Festnetz-Produkte administrieren
- Wählen Sie in der sich öffnenden Übersicht unter Ihrer Festnetz-Kundenummer im Bereich Produkt CompanyFlex aus. Bei mehr als 10 zugewiesenen Festnetz-Kundennummern müssen Sie die Kundennummer manuell eintragen. Beim Eingeben der ersten Ziffern werden Ihnen die dazu passenden Kundennummern zur Auswahl angeboten.
- Wählen Sie gegebenenfalls den gewünschten CompanyFlex Vertrag entsprechend der Zugangsnummer aus.
- Über die Funktion CompanyFlex konfigurieren gelangen Sie nach Klick auf weiter in das Administrationsportal dieses Vertrages.
Sie befinden sich nun im Administrationsportal und können einen SIP-Trunk anlegen. Klicken Sie dazu unten links auf die Kachel SIP-Trunk anlegen.
Geben Sie nun die erforderlichen Daten zur Anlage eines SIP-Trunks ein:
SIP-Trunk Name vergeben
Geben Sie dem SIP-Trunk einen beliebigen, aber sprechenden Namen, dies erleichtert später die Suche:
Rufnummer zuweisen
Weisen Sie dem SIP-Trunk aus dem Bereich Freie Rufnummernblöcke die gewünschten Rufnummern zu. In dem gezeigten Beispiel werden diesem SIP-Trunk nur die Durchwahlbereiche 3* und 4* zugewiesen. Die restlichen freien Rufnummernblöcke können Sie zukünftig für andere Zwecke nutzen oder diesem SIP-Trunk später zuordnen.
Kontakt (optional)
Geben Sie optional Ihre Kontaktdaten oder die Daten des Ansprechpartners in ihrem Unternehmen ein.
Termin festlegen
Legen Sie den Zeitpunkt fest, ab dem der SIP-Trunk aktiviert werden soll. Sofern der SIP-Trunk sofort aktiviert werden soll, belassen Sie das Ausführungsdatum auf dem Tagesdatum.
SIP-Trunk anlegen
Klicken Sie auf den Button Anlegen. Der SIP-Trunk wird nun mit den zuvor eingegebenen Parametern auf der CompanyFlex-Plattform angelegt.
Telefonie-Anmeldedaten auslesen
Bei aktivem Vertrag - Voraussichtlicher Liefertermin (VLT) erreicht:
Für die Einrichtung der Telefonie auf der Telefonanlage benötigen Sie die Telefonie-Anmeldedaten. Zum Auslesen dieser Daten für den soeben angelegten SIP-Trunk, gehen Sie wieder auf die Startseite und klicken auf den neuen Reiter SIP-Trunk.
Die Telefonie-Anmeldedaten werden Ihnen angezeigt und können ausgedruckt werden.
Vor Inbetriebnahme - VLT noch nicht erreicht:
Für die Einrichtung der Telefonie auf der Telefonanlage benötigen Sie die Telefonie-Anmeldedaten. Diese können Sie auch bereits vor dem vereinbarten Liefertermin und damit vor Inbetriebnahme einsehen, um diese bereits in die Telefonanlage einzutragen.
Zum Auslesen dieser Daten für den soeben angelegten SIP-Trunk, gehen Sie wieder auf die Startseite und klicken Sie auf den neuen Bereich unter Bestand Geplante SIP-Trunks.
Die Telefonie-Anmeldedaten werden Ihnen angezeigt, wenn Sie auf den SIP-Trunk klicken.
Sperre von Telefon-Verbindungen der Ländergruppe 3
Mit der Konfiguration eines CompanyFlex-Vertrages werden aus vorsorglichen Sicherheitsgründen abgehende und weitergeleitete Verbindungen in die Ländergruppe 3 gesperrt. Sie können diese Sperre wie folgt aufheben, siehe Sperrprofile verwalten.
- Weisen Sie nach der Einrichtung des CompanyFlex (SIP-Trunks) auf Ihren Endgeräten die Telefonanlage zu. Die dafür nötigen Schritte werden für die jeweiligen Endgeräte des Telekom Portfolios unter Endgeräte erklärt.
- Der CompanyFlex (SIP-Trunk) ersetzt damit den DeutschlandLAN SIP-Trunk
- Die eingehenden / ausgehenden Telefonverbindungen werden über den CompanyFlex (SIP-Trunk) abgewickelt.
- Bei den Nebenstellen der Telefonanlage ist keine Anpassung erforderlich.
Umschaltung von DeutschlandLAN SIP-Trunk auf CompanyFlex (SIP-Trunk)
- Die Umschaltung vom DeutschlandLAN SIP-Trunk auf CompanyFlex (SIP-Trunk) erfolgt am Bereitstellungstag zwischen 00.00 Uhr und 02.00 Uhr.
- Spätestens um 02.00 Uhr steht der CompanyFlex (SIP-Trunk) bereit und kann konfiguriert und in Betrieb genommen werden.
- Sofern der SIP-Trunk erst um 08.00 Uhr in Betrieb genommen wird, so ist der Anschluss von 02.00 Uhr bis 08.00 Uhr nicht erreichbar.
Umschaltung von DeutschlandLAN SIP-Trunk auf CompanyFlex (SIP-Trunk)
Verkürzung der Ausfallzeit
- Mit einer entsprechenden Vorbereitung kann die Migration durch eine automatisierte Umschaltung zwischen 00.00 Uhr bis 02.00 Uhr erfolgen.
- Konfigurieren Sie unmittelbar nach Erhalt der Zugangsdaten (Punkt 2) den CompanyFlex (SIP-Trunk) im Portal.
- Richten Sie mit den dort generierten Telefonie-Anmeldedaten den CompanyFlex (SIP-Trunk) auf ihren Endgeräten ein (Punkt 3).
- Der CompanyFlex (SIP-Trunk) wird jedoch erst am Bereitstellungstag um 00.00 Uhr registriert "technisch aktiv" (Punkt 4).
- Bis ca. 02.00 Uhr wird die Telefonie vom DeutschlandLAN SIP-Trunk auf den CompanyFlex (SIP-Trunk) geschwenkt.