CompanyFlex - Hilfeportal
-
Hilfe-Portal
- Startseite
- Einrichtung
- Endgeräte
- Grundlagen
-
Direkthilfe
- Startseite
- SIP-Trunk
- Cloud PBX
-
UCC Partner-Produkte
- Microsoft Teams
- RingCentral X (Office)
-
Unify X (Office by RingCentral)
- Hinweise für Anwender
-
Hinweise für Administratoren
-
Hilfestellung für Administratoren
- Erste Schritte
- Anlegen neuer Nutzer
- Anlegen neuer Endgeräte
- Dokumentation
- Overlay-Hybridlösungen
- Integration
- Architektur
-
Hilfestellung für Administratoren
- Zoom X Phone
- Business Service Portal
- Hilfe & Support
- FAQ
- Sitemap
- Ratgeber
-
Services
- Vor Ort Analyse
- Installations-Workshop
- Installations-Service
- Schulung
- Konfiguration BSP vor Ort - Service
- Konfiguration BSP remote - Service
- Konfiguration Bündelung von Anschlüssen
- Konfiguration Redundanz
- Change-Management
- Entstörungs-Service
- Microsoft Premium Support - Service
- Computerhilfe Business
- Chat-Funktion
Administrator-Ansicht
CompanyFlex mit Glasfaser-Anschluss
Die Standortprodukte CompanyFlex Complete, CompanyFlex MSN Complete und CompanyFlex Access Plus sind je nach Ausbau an Ihrer Lokation auch mit Glasfaser-Anschlüssen verfügbar. Anstelle der bislang in den Endgeräten (Router, Session Border Controller, Media Gateway) verfügbaren x-DSL Modems, benötigen Sie für die Anschaltung an den Glasfaser-Anschluss ein Glasfaser-Modem.
In der folgenden Anleitung geben wir Ihnen einen vereinfachten Überblick zur Einrichtung des Glasfaser-Anschlusses. Die Konfiguration des CompanyFlex (SIP-Trunk) oder der CompanyFlex (Cloud PBX) erfolgt gemäß der weiteren Anleitungen.
Inhaltsverzeichnis
- Nach Beauftragung von CompanyFlex und dem zugehörigen Glasfaser-Anschluss wird der Haus-Anschluss (Gf-AP) in Abstimmung mit Ihnen im Gebäude realisiert.
- Die Glasfaser-Dose (Gf-TA) wird in ihren Räumen durch unseren technischen Service montiert. Hierbei können weitere Kosten entstehen!
- Nach der Montage der Glasfaser-Dose (Gf-TA), können Sie den Glasfaser-Anschluss in Betrieb nehmen.
- Für den Inbetriebnahme des Anschlusses benötigen Sie ein passendes Glasfaser-Modem.
- Zwei Varianten: Vorschalt-Modem wie oben dargestellt oder integriertes Modem in einem Router / Session Border Controller oder Media Gateway, welche Sie an der Glasfaser-Dose (Gf-TA) anschließen.
- Für den Glasfaser-Anschluss erhalten Sie nach Montage der Glasfaser-Dose (Gf-TA) eine E-Mail oder SMS mit einem Link zur einem Einrichtungsassistenten.
- Öffnen Sie den Link und folgen Sie der Schritt-für-Schritt Anleitung. Nehmen Sie das Glasfaser-Modem und damit den Glasfaser-Anschluss in Betrieb. Die benötigten Angaben zur Glasfaser-ID finden Sie auf der Glasfaser-Dose (Gf-TA) und Angaben zur Modem-ID auf Ihrem Modem.
- Nach erfolgreicher Einrichtung des Glasfaser-Modems ist der Glasfaser-Anschluss inkl. Internet betriebsbereit.
- Prüfen Sie den Internet-Zugang am Ausgang des Modems z. B. mit Anschaltung eines PC / Laptop.
- Richten Sie im nächsten Schritt Ihre Telefonie / Rufnummer am CompanyFlex (SIP-Trunk) oder CompanyFlex (Cloud PBX) ein.
- Nach Inbetriebnahme des Anschlusses schalten Sie die für die Telefonie benötigten Endgeräte an.
- Neben Telekom-Endgeräten können Sie auch Endgeräte anderer Hersteller einsetzen (Infos zu Nutzung Anschlüsse und Endgeräte anderer Anbieter).
- Mit der Beauftragung des CompanyFlex-Vertrages erhalten Sie von uns die benötigten Zugangsdaten zur Einrichtung der Telefonie.
- Konfigurieren Sie den SIP-Trunk im Administrationsportal (Einrichtung CompanyFlex mit SIP-Trunk).
- Der CompanyFlex (SIP-Trunk) wird auf dem Endgerät (Session Border Controller, Media Gateway oder IP-Telefonanlage eingerichtet und registriert.
- Nach erfolgreicher Registrierung ist die Telefonie / die Rufnummer auf der Telefonanlage nutzbar.
Nehmen Sie zuerst das Glasfaser-Modem in Betrieb und beginnen Sie dann mit der Einrichtung der Telefonie (SIP-Trunk oder CPBX Arbeitsplatz) im CompanyFlex-Administrationsportal. Eine Vorkonfiguration des SIP-Trunks ist vor dem Bereitstellungstermin des Glasfaser-Anschlusses nicht möglich und führt zu einer Störung!
- Für die Anschaltung der Cloud PBX Arbeitsplätze wird ein entsprechend leistungsfähiger Router aus dem Telekom-Portfolio oder anderer Hersteller benötigt.
- Schalten Sie diesen Router an das Glasfaser-Modem an. Prüfen Sie ggf. nochmals den Internet-Zugang.
- An diesen Router werden die passenden Cloud PBX Telefone angeschaltet.
- Mit der Beauftragung des CompanyFlex-Vertrages erhalten Sie von uns die benötigten Zugangsdaten zur Einrichtung der Telefonie des CompanyFlex.
- Konfigurieren die Cloud PBX Arbeitsplätze im Administrationsportal (Einrichtung CompanyFlex mit Cloud PBX).
- Nach erfolgreicher Registrierung ist das Telefon betriebsbereit.
- In dem vorgenannten Beispiel, wurde ein Glasfaser-Modem als Vorschaltgerät eingesetzt, um ein Endgerät (Router, Session Border Controller, Media Gateway) ohne Glasfaser-Schnittstelle per WAN-Schnittstelle anzubinden.
- Neuere Endgeräte verfügen mittlerweile oftmals über ein bereits integriertes Glasfaser-Modem. In diesem Fall verbinden sie die Glasfaser-Schnittstelle des Endgerätes direkt mit der Glasfaser-Dose (Gf-TA).
- Neben dem Angebot der Telekom, können Sie auch Endgeräte anderer Hersteller nutzen.
Dabei ist zu beachten, dass die Glasfaser-Schnittstelle die technische Richtlinie 1TR112 der Telekom erfüllen. - Die Inbetriebnahme erfolgt im Grundsatz nach dem gleichen Ablauf wie beim Vorschalt-Modem.
Beachten Sie die Hinweise der zugehörigen Inbetriebnahme Anleitung, der entsprechenden Hersteller.